Studien- und Berufsorientierung am MGH
Im Schuljahr 2016/17 stiegen alle Schulen in NRW ins Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) ein. Das Ziel ist es, allen jungen Menschen nach der Schule möglichst rasch eine Anschlussperspektive für die duale Ausbildung oder das Studium zu eröffnen. Ab der achten Klasse durchlaufen alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule verschiedene Maßnahmen der Berufsorientierung, die für die jeweilige Altersstufe angepasst wurden.
Auf den folgenden Seiten werden die einzelnen Elemente der jeweiligen Jahrgangsstufe vorgestellt. Hier sind auch die jeweils notwendigen Formulare hinterlegt, die in den Betrieben und der Schule vorgelegt werden müssen.
Bei Fragen zum Thema Studien- und Berufsorientierung, wenden Sie sich/ wendet euch an den entsprechenden Ansprechpartner:
- Frau Santen (Praktikum Oberstufe, Terminplanung Berufsberatung)
- Herr Schimmel (Koordination aller Maßnahmen der Studien- und Berufsorientierung)
- Herr Techel (Praktikum Klasse 9, Hammer Hochschultage)
Weitere Informationen zur Studien- und Beruforientierung, insbesondere auch zu Beratungsangeboten für Studium und Ausbildung sowie konkrete Ausbildungsplatzangebote haben wir in einer >> Taskcard << für euch zusammengestellt.
Termine im Schuljahr 2022/23
Potenzialanalyse: | 10.11.2022 (8a) / 09.11.2022(8b) / 07.11.2022 (8c) / 02.11.2022 (8d) |
Auswertungsgespräche: | 16.11.2022 (8a & 8b) / 17.11.2022 (8b & 8c) / 18.11.2022 (8c & 8d) |
Berufsfelderkundung: | 23.01.2023 / 27.04.2023 / 12.05.2023 |
Praktikum Klasse 9: | 20.03. - 31.03.2023 |
BIZ-Besuch EF: | 17.10. - 21.10.2022 (jeweils ein Tutorium pro Wochentag) |
Praktikum Q1: | 12.06. - 21.06.2023 |
Weiterführende Informationen zur Studien- und Berufsorientierung: