Lernhilfe am MGH

Lernhilfe Kopfzeile


Die Lernhilfe geht digital!

Liebe Schülerinnen und Schüler,
nach einer erfolgreichen Testphase kann das Lernhilfeangebot nun auch digital ausgeweitet werden. Wenn ihr am Angebot der Lernhilfe interessiert seid, dann meldet euch im Büro der Lernhilfe telefonisch oder via E-Mail.
Für weitere Rückfragen meldet euch gerne bei Frau Benecken und Frau Haubert im Büro der Lernhilfe.
Wir freuen uns auf euch!

Organisation

Nach dem Ende des regulären Unterrichts startet die Lernhilfe des Vereins „Schüler helfen Schülern“ am MGH (seit 2001). Dann treffen Schüler*innen, die sich in einem schriftlichen Fach (D, M, E, 2. Fremdsprache) verbessern wollen, auf ihre Tutor*innen, die ihnen dabei helfen. Die Lerngruppen, die aus dem/r Tutor*in und 1-3 Schüler*innen bestehen, üben in den Räumen des B-Trakts den aktuellen Stoff und bereiten gemeinsam Klassenarbeiten und Tests vor. Diese Form des geregelten gemeinsamen Lernens wird von vielen Schüler*innen dem Lernen zuhause vorgezogen.

Der Lernhilfe-Unterricht wird von qualifizierten Tutor*innen der Jahrgänge 9 bis Q2 erteilt, die sowohl fachlich geeignet als auch zuverlässig und sozial kompetent sind. Da es sich bei den Angeboten der Lernhilfe um eine anerkannte Schulveranstaltung handelt, ist der Versicherungsschutz gewährleistet.

Ihr findet das Lernhilfebüro ab sofort in der Denkmanufaktur (A 001)

Was die Lernhilfe von Nachhilfeorganisationen unterscheidet:

  • der direkte Kontakt zu den Fachlehrer*innen
  • die schnelle Vermittlung (auch mithilfe der Bildungsbegleiter*innen des JobCenters)
  • die zeit- und ortsnahe praktische Umsetzung

Die Resonanz ist insgesamt sehr positiv. Überwiegend kommt es bei den Schüler*innen zu einer Verbesserung der allgemeinen Lernleistung im unterrichteten Fach und zu einer verstärkten Mitarbeit im Unterricht.

Anmeldung zur Lernhilfe > pdfDownload Anmeldung
Bewerbung als Tutor*in > pdfDownload Bewerbung

 Lernhilfe 2022

In eigener Sache: Wir sind immer auf der Suche nach Lernpaten/innen aus der Q2, Q1, EF u. der 9. Klasse.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.