Die Mittelstufe am Märkischen Gymnasium
Die Mittelstufe umfasst im Lerngang G8 die Jahrgangsstufen 5 bis 10 – in den Jahrgängen mit G8 findet nach Klasse 9 der Übergang in die gymnasiale Oberstufe statt. Schwerpunkte der Mittelstufe sind neben der immer stärkeren Differenzierung durch Fächerwahlen, Module und Arbeitsgemeinschaften die Berufsorientierung und die Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe.
>> Präsentation zu den Wahlpflichtfächern Klasse 9
>> Präsentation Mittelstufe am MGH G9
>> Versetzungsordnung in der Mittelstufe
Die Mittelstufe ist das Bindeglied zwischen Erprobungs- und Oberstufe. Im Rahmen von G8 umfasst die Mittelstufe die Jahrgänge 7-9, in G9 sind es die Jahrgänge 7-10. Die ersten G9 Schülerinnen und Schüler sind im Sommer 2020 in die Mittelstufe eingetreten.
Die Laufbahnen der Schülerinnen und Schüler werden von der Mittelstufenkoordination begleitet. Sie berät Eltern und Lernende sowie Klassenlehrkräfte in Konferenzen oder Laufbahnfragen. Zu Beginn jeden Schuljahres gibt es stufenspezifische Informationen am Elternpflegschaftsabend.
Schwerpunkte der Mittelstufe sind neben der immer stärkeren Differenzierung durch Fächerwahlen und Module die Berufsvorbereitung sowie die Vorbereitung auf die Oberstufe.
Am Ende der Mittelstufe werden die ersten Abschlüsse vergeben. Nach der Klasse 9 gibt es den vergleichbaren Hauptschulabschluss nach Kl. 9 automatisch mit der Versetzung; nicht versetzte Schülerinnen und Schüler können unter bestimmten Umständen diesen Abschluss ebenfalls erhalten.
In G8 wird am Ende der Klasse 9 auch die Anwartschaft für den mittleren Schulabschluss FOR (Fachoberschulreife) erworben; am Ende der Einführungsphase (EF) wird der Abschluss offiziell bescheinigt.
In G9 wird die Klasse 10 wieder zur Mittelstufe gehören; somit wird die FOS wieder am Ende der Mittelstufe vergeben, entsprechend der zehnjährigen Schulpflicht. Im Falle einer Nichtversetzung kann der Schüler unter Umständen den vergleichbaren Hauptschulabschluss nach Klasse 10 erwerben.
Themen und Veranstaltungen für die Jahrgangsstufe 7
|
Themen und Veranstaltungen für die Jahrgangsstufe 8
|
Themen und Veranstaltungen für die Jahrgangsstufe 9
|
Themen und Veranstaltungen für die Jahrgangsstufe 10
|