Sextanerkrieg in Hamm
BILDUNG Schüler des Märkischen Gymnasiums gingen der Geschichte ihrer Schule und dem Leben im Hammer Westen nach
Sichtlich zufrieden mit ihrer Arbeit sind die Schüler des Leistungskurses Geschichte der Jahrgangsstufe 12. • Foto: Allan
HAMM-WESTEN • Wo sonst Mathematik, Geschichte oder Physik auf dem Stundenplan stehen, drehte sich fünf Tage lang alles um den Hammer Westen. Im Rahmen einer Projektwoche gingen die über 100 Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Märkischen Gymnasiums dem Bereich Hamms auf den Grund, in dem ihre Schule liegt und in dem die meisten von ihnen leben. Zurückzuführen ist die Projektwoche auf neue Richtlinien des Landes. Diese besagen, dass alle Oberstufenschüler während ihrer Schullaufbahn an einem großen Projekt teilzunehmen haben. Dadurch soll nicht nur das selbst-ständige Lernen gefördert werden. „Ein solches Projekt ist auch eine gute Vorbereitung auf die Facharbeit", erklärte Schulleiter Dr. Hans-Michael Sennewald, dessen Geschichte-Leistungskursus ebenfalls mitgemacht hat. Da sich das Märkische Gymnasium auch gerne als „Stadtteilschule für den Hammer Westen" bezeichnet, lag das Thema der Projektwoche auf der Hand: der Hammer Westen und seine Menschen. Zu diesem Thema wurden zehn Projekte entwickelt.
Weiterlesen: Sextanerkrieg in Hamm