WIR sind die Schülervertretung (SV) des Märkischen Gymnasiums Hamm
Die SV trifft sich regelmäßig, um Ideen, Probleme und Anregungen der Schülerschaft zu besprechen. Aktuell treffen wir uns freitags in der 2. großen Pause in F 145 (ehemals F 103).
Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sind immer herzlich Willkommen. Kommt einfach mit euren Ideen vorbei bzw. meldet euch bei den SV-Schüler*innen und -Lehrer*innen!
Wir hoffen, dass wir bald wieder Waffeln für alle backen dürfen und planen die Sanierung unseres SV-Raums (neben dem Fahrradkeller).
Alexander Kramer (Q2) ist unser Schülersprecher Das Schülersprecherteam besteht aus Schülersprecherin Isra Deniz (EF), Peter Kraus (rechts) und Benedikt Grebe (links), beide Q1 Unterstufenvertreter: Sabrine Hajji (5b) und Enes Erdogan (6a) Mittelstufensprecher: Dilay Cubukcu (9a) und Lorik Musliu (9a): Oberstufensprecher: Lilith Birkenfeld (Q2) und Jakob Eichler (Q1) SV-Lehrer: Frau Bröskamp, Herr Schimmel und Frau Böhnke Kassenwartin: Maissa Hamdaoui (Q2)Unsere Ämter
Unsere Projekte
Wir legen bei der Planung von Aktionen immer großen Wert auf den sozialen Hintergrund dieser und sind immer darauf bedacht, Menschen, denen es gesundheitlich oder finanziell nicht so gut geht, unter die Arme zu greifen. Bei diesen Aktionen sind in den letzten Jahren Spenden in Höhe von mehreren tausend Euro eingenommen worden.
In den letzten Jahren (seit 2012) haben wir es organisiert, dass das ganze MGH - Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, die Verwaltung, ... - Pakete für bedürftige Menschen gepackt hat. Diese Aktion möchten wir auch weiterhin unterstützen. Hammer Tafel 2021 Hammer Tafel 2020
Wir werden manchmal auch zum Boten der Schülerinnen und Schüler. Zu Nikolaus verkaufen wir kleine Briefchen und Süßigkeiten, die wir dann in eurem Auftrag an den Empfänger verteilen. In diesem Jahr haben wir uns bewusst für fairtrade-Schokolade entschieden. Nikolausaktion 2020
Von Zeit zu Zeit veranstalten wir Sponsorenläufe, wobei das erlaufene Geld in die Gestaltung der Schule fließt (z.B. unser Soccercourt in 2013), das 2019 bei der Spardaspendenwahl gewonnene Geld investieren wir für die Digitalisierung unserer Schule.SV-Fahrt
Jedes Jahr machen wir eine gemeinsame Fahrt, auf der wir ohne Stress SV-Projekte besprechen und unsere Gemeinschaft durch spaßige Aktivitäten stärken.
Die letzte Fahrt stand im Februar 2020 nach Münster an und hier erfahrt ihr, was wir dort gemacht haben: