Willkommen zur Online-Schulführung des Märkischen Gymnasiums Hamm!

Die Schulführung wurde im Rahmen eines Projektkurses geplant und von Ilkay Dabaz und Emre Cerci (Abiturjahrgang 2020) technisch umgesetzt. Klicken Sie auf den Bereich des Bildes, zu dem Sie Näheres erfahren wollen:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Zur Entwicklung des Standortes:

In den 70-er Jahren wurde das ehemalige Neusprachliche Gymnasium in der Hohe Straße in Märkisches Gymnasium umbenannt und im neuen Schulgebäude an der Wilhelm-Liebknecht-Straße untergebracht.In den letzten Jahren hat sich an der äußeren Gestalt und der Ausstattung des MGH einiges getan. Um der Entwicklung der Schülerzahlen und den sich verändernden Anforderungen gerecht zu werden, wurden im Februar 2003 der Erweiterungsbau (F-Trakt) und im September 2011 die Mensa eingeweiht. Seit 2014 werden die Altbau-Abschnitte des Gebäudes sukzessive saniert und modernisiert: Den Startschuss gab hierbei die Sanierung der Märkischen Sporthalle. Anschließend wurden die Gebäude-Teile A-E in mehreren Abschnitten innen und außen saniert, Fachräume neu eingerichetet und die Unterrichtsräume auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Ein großer Teil der Schule ist bereits durch WLAN erschlossen. Aktuell werden die ehemalige Hausmeisterwohnung für eine Nutzung im Ganztag umgestaltet und die Sporthalle außen saniert. Die technische Modernisierung wird weiter fortgesetzt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.