Wangerooge "Haus am Meer"

wooge1

wooge2

Zu den Besonderheiten des Märkischen Gymnasiums gehören die zwei Klassenfahrten auf die Nordseeinsel Wangerooge. Sie finden in der Unter- und der Mittelstufe statt und führen als fester Bestandteil des Fahrtenkonzepts der Schule ins „Haus am Meer“, einem Schullandheim, dessen Träger ‚Verein der Freunde des Schullandheims ‚Haus am Meer‘ auf Wangerooge e.V.‘ ist. Der Vorstand des Vereins setzt sich aus Mitgliedern der Lehrerschaft des Märkischen und des Freiherr von Stein Gymnasiums Hamm sowie der Elternschaft der beiden Schulen zusammen. Das Schullandheim befindet sich in einzigartiger Lage direkt auf dem Deich mit einzigartigem Blick auf die Nordsee im Westen der Insel und wird von vielen fleißigen Helferinnen und Helfern mit großem persönlichem und ehrenamtlichem Einsatz sowie Unterstützung von vielen Seiten immer auf einem modernen Stand gehalten.

Die Schülerinnen und Schüler fahren für jeweils 13 Tage in unser Schullandheim. Neben der Erkundung des Insellebens und dem täglichen obligatorischen Unterricht stehen dabei vor allem die Gemeinschaft und der Umgang miteinander im Vordergrund. In den knapp zwei Wochen verbringen die Kinder möglichst viel Zeit an der frischen Nordseeluft und erkunden z.B. das Inseldorf oder das Wattenmeer. Der Besuch des Erlebnisbades oder des Indoor-Spielhauses sind weitere Möglichkeiten. Abends stehen gemeinsame Aktivitäten wie Spieleabende und Talentshows sowie die Vorstellung der erarbeiteten Projekte auf dem Programm.

Das „Haus am Meer“ bietet zudem eine Fülle von weiteren Aktivitäten. Innerhalb des Hauses können sich die Schülerinnen und Schüler in spannenden Tischtennis- und Kickerduellen messen oder eines der vielen Gesellschaftsspiele ausprobieren. Außerhalb des Hauses kann man sich auf dem eigenen Sportplatz betätigen. Hier findet vormittags z.T. der Sportunterricht statt und nachmittags ist der Platz die Bühne für Fußball-, Basket- oder Volleyball-Turniere.

In welcher der beiden Jahrgangsstufen und zu welchem Zeitpunkt die Fahrt stattfindet, ist aus organisatorischen Gründen unterschiedlich und wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Weitere Informationen zum Schullandheim und dem Verein finden Sie

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder im Verein, um auch zukünftigen Generationen die einmalige Atmosphäre des Hauses kennenzulernen.


Liebe Freunde und Gönner des Vereins der Freunde des Schullandheims "Haus am Meer" auf Wangerooge Hamm e.V.,
liebe Eltern, liebe Ehemalige,

der Verein ist Träger des Schullandheims auf der Nordsee-Insel Wangerooge. Seit dem Kauf des früheren Hotels im Jahre 1952 hat sich zwar das Erscheinungsbild der Einrichtung durch Umbaumaßnahmen und stetige Modernisierung immer wieder verändert, doch eines bleibt: Generationen von Schülerinnen und Schülern verbinden ihre Schulzeit und viele schöne Erinnerungen mit ihren Törns zum "Haus am Meer". Zur Entwicklung des Gebäudes, den Investitionen der vergangenen Jahre und der aktuellen Ausstattung finden Sie weitere Informationen auf den unten verlinkten Seiten.

Für den Erhalt und die weiteren Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen ist der Verein auf aktive Mitglieder und finanzielle Unterstützung angewiesen. Wir freuen uns, wenn Sie mit ihrem Beitritt die Arbeit unseres Vereins unterstützen.

Die Beitrittserklärung können Sie pdfals PDF herunterladen und ausfüllen.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Informationen zum Verein und zum Schullandheim

Vorstand Ausstattung
Geschichte Sportliche Aktivitäten
Satzung Wangerooge Bildergalerie
Investitionen pdfBeitrittserklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.