Denkmanufaktur

Unser Selbstlernzentrum, die Denkmanufaktur, liegt direkt am Eingang des Schulgeländes und ist Teil des A-Traktes. Sie wurde im Juni 2022 eröffnet und steht seitdem als Lernraum allen Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I (Klassenstufen) 5-10 zur Verfügung. Damit ist sie ein Kernbestandteil des gebundenen Ganztages am Märkischen Gymnasium, da die Lernenden hier individuell und selbstständig anhand bereitgestellter Aufgaben lernen und so speziell nach ihren Bedürfnissen gefördert und gefordert werden.

Denkmanufaktur3  Denkmanufakturc  Denkmanufaktur4  

Sie können in der Denkmanufaktur

  • in Ruhe arbeiten und in ihrem individuellen Tempo allein, zu zweit oder in Kleingruppen arbeiten,
  • sich ihrem Bedarf angepasste Arbeitsplätze entweder im Loungebereich, am Tresen oder im unteren Lernbereich suchen,
  • bei Bedarf auf Unterstützung durch pädagogische Fachkräfte, Medien und Materialien zurückgreifen und somit
  • selbstständig Wissen und Kompetenzen erwerben.

Alle in der Schule genutzten Lehrwerke und allgemeine Nachschlagewerke stehen vor Ort zum Arbeiten bereit; darüber hinaus besteht die Möglichkeit, IPads auszuleihen oder -gemäß der Mediennutzungsregeln- mit eigenen Geräten zu arbeiten, Materialien zu kopieren oder zu drucken, so dass alles Notwendige an medialer und digitaler Ausstattung für eine gelungene Lernumgebung zur Verfügung steht.

Denkmanufaktura  Denkmanufaktur1  Denkmanufakturb

Seit Schuljahresbeginn 2022/23 ist außerdem die Lernhilfe in die Denkmanufaktur integriert, so dass bei zusätzlich benötigtem Unterstützungsbedarf auch hier täglich Ansprechpartner vor Ort sind. Ebenso ist die schuleigene Bibliothek ab sofort mit der Denkmanufaktur vernetzt, so dass beide Räumlichkeiten täglich spätestens ab 9.30 Uhr durchgehend (Denkmanufaktur) bzw. in den Pausen und einzelnen Stunden (Bibliothek) geöffnet sind.

 Die Öffnungszeiten der Denkmanufaktur finden Sie hier:

Oeffnungszeiten Denkmanufaktur

Die großzügig gestaltete Räumlichkeit im unteren A-Trakt bietet außerdem Platz und Ausstattung für kleinere (Fortbildungs-)Veranstaltungen, Arbeitstreffen, Fachkonferenzen und Präsentationen und trägt so zur Öffnung von Schule für alle am Schulleben Beteiligten, wie z.B. der Schulsozialarbeit und Eltern, aber auch Kolleginnen und Kollegen, bei.

Hier erfahrt ihr mehr über unseren Ganztag.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.