Das Streicherensemble stellt sich vor
Mittwochs in der 7. und 8. Stunde wird im Musikraum E130 neuerdings gezupft und gestrichen! Seit dem Schuljahr 2021/22 bringen sechs Schüler*innen unter der Leitung von Dr. Borge ten Hagen, Bratschist, und Friederike Newzella, Geigen- und Bratschenlehrerin der städt. Musikschule Hamm, im Streicherensemble die Instrumente der Streicherfamilie zum Klingen. Wenn man es ganz genau nimmt, handelt es sich bei dem Ensemble aktuell um ein Streichoktett:
Laura (7d), Merit und Marlene (beide 7c) sind schon „alte Hasen“ auf ihrem Instrument: Alle drei haben seit mindestens fünf Jahren Violinenunterricht an der Musikschule und spielen im Ensemble, zusammen mit Frau Newzella, die erste bzw. zweite Geige. Auch Ecem (7d) beherrscht das Geigenspiel schon seit über fünf Jahren, hat aber vor Kurzem die Viola für sich entdeckt. Gemeinsam mit Herrn ten Hagen übernimmt sie im Ensemble demnach die Bratschenstimme. Vervollständigt wird das Ensemble durch Adnan (6c) und Zeina (7b), die ihre ersten Töne am Violoncello zupfend zu Gehör bringen. „Wir spielen pizzicato“, erklärt Adnan. Alle zusammen arbeiten mit viel Spaß sowie der nötigen Konzentration an mehrstimmigen, gemeinsam ausgewählten Stücken, deren einzelne Stimmen sich wie ein Puzzle zu einem Zusammenklang ergänzen.
Was das Ensemble musikalisch zu bieten hat, ist bemerkenswert: Nach nur wenigen Monaten gemeinsamer musikalischer Arbeit ist bereits ein umfangreiches Repertoire – u. a. aus Stücken von Andrea Holzer-Rhomberg und Georg Friedrich Händel – entstanden, welches Adnan, Ecem, Laura, Marlene, Merit und Zeina zusammen mit ihren beiden Lehrkräften schon einige Male erfolgreich auf der Bühne präsentiert haben. So zuletzt auch beim diesjährigen Adventskonzert des MGH. Zuhörende merken sofort, dass hier die Chemie stimmt – jede*r ist mit viel Begeisterung und feinem musikalischen Gespür dabei. Aufeinander hören ist wichtig, nur so entsteht ein harmonischer Gesamtklang, der sich auch im Miteinander der Musiker*innen widerspiegelt: „Es ist schön zu sehen, wie das Ensemble in kürzester Zeit zusammenwächst, alle zunehmend ihre musikalischen Ideen einbringen und wie viel Freude das gemeinsame Musizieren allen bereitet“, beschreibt Herr ten Hagen die Probenarbeit. Ecem fügt hinzu: „Mit Freunden macht Musizieren Spaß!“. Und wenn es doch einmal schief klingt oder etwas nicht so recht klappt? „Dann lachen wir gemeinsam darüber“, sagt Merit.
Mitmachen? Na klar!
Hast auch du Lust, im Streicherensemble des MGH mitzuspielen? Das Ensemble freut sich über weitere Musiker*innen! Voraussetzung ist, dass du entweder Geige, Bratsche, Cello oder Kontrabass spielst und die Grundlagen auf deinem Streichinstrument beherrschst. Falls du dir unsicher bist, sprich gerne deine*n Musiklehrer*in an!